Leerformel — Als Leerformel wird ein Begriff oder eine Aussage dann bezeichnet, wenn sie bloß dem Anschein nach etwas Wahres oder Richtiges besagt, jedoch viel zu unbestimmt ist, um überprüft werden zu können. Ebenso wie eine Tautologie oder eine Definition… … Deutsch Wikipedia
Leerformel — Leer|for|mel … Die deutsche Rechtschreibung
leerformelhaft — leer|for|mel|haft <Adj.> (bildungsspr.): 1. a) in der Art der Leerformel; b) zu einer Leerformel erstarrt. 2. in einer, durch eine Leerformel dargestellt … Universal-Lexikon
Menschenwürdig — Der Begriff der Menschenwürde ist Ausdruck der Idee oder Erfahrung, dass jeder Mensch einen schützenswerten Wert besitzt (Selbstwert jedes Menschen). Nur wo der unbedingte Schutz der Menschenwürde gewährleistet ist, kann man von einem… … Deutsch Wikipedia
Soziale Marktwirtschaft — ist ein gesellschafts und wirtschaftspolitisches Leitbild mit dem Ziel, „auf der Basis der Wettbewerbswirtschaft die freie Initiative mit einem gerade durch die wirtschaftliche Leistung gesicherten sozialen Fortschritt zu verbinden“.[1] Das… … Deutsch Wikipedia
Würde des Menschen — Der Begriff der Menschenwürde ist Ausdruck der Idee oder Erfahrung, dass jeder Mensch einen schützenswerten Wert besitzt (Selbstwert jedes Menschen). Nur wo der unbedingte Schutz der Menschenwürde gewährleistet ist, kann man von einem… … Deutsch Wikipedia
Würdenträger — Würde ist im weiteren Sinne ein abstrakter Wert, welcher die Qualität des Handelns und Seins eines Menschen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 1.1 Herkunft 1.2 Definition 2 Umgangssprache 3 Politisch philosophische Darle … Deutsch Wikipedia
Dieter Süverkrüp — Porträtfoto von Süverkrüp Dieter Süverkrüp (* 30. Mai 1934 in Düsseldorf) ist ein deutscher Liedermacher, Kabarettist und Maler. Süverkrüp gilt als einer der wesentlichen Gründerväter der Liedermacherbewegung in der Bundesrepublik nach dem… … Deutsch Wikipedia
Dikaiosyne — (Δικαιοσύνη) galt im antiken Griechenland als die Personifikation der „Gerechtigkeit“ oder „Rechtschaffenheit“, jedoch nicht von Privatpersonen, sondern des Staates bzw. seiner Regierung [1]. Sie wurde auch häufig mit Dike gleichgesetzt. Dieser… … Deutsch Wikipedia
Michael Adams (Wirtschaftsjurist) — Michael Adams (* 30. September 1947 in Koblenz) ist ein deutscher Rechts und Wirtschaftswissenschaftler. Er leitet an der Universität Hamburg das Institut für Recht der Wirtschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Arbeitsgebiete 3 … Deutsch Wikipedia